top of page

Termine:

Der Qualifizierungskurs startet mit dem Unterricht am 13.03.2023 und endet am 10.04.2024.

 

200 Stunden Praktikum werden vor

Qualifizierungsbeginn vorausgesetzt.

 

Der 06.02.2023 ist der späteste Praktikumsbeginn, damit 200 Praktikumsstunden vor Beginn der Maßnahme absolviert werden können.

Kursdauer: 13 Monate
13.03.2023 - 10.04.2024

 

 

Kursleitung:

Laura Walz

Tel.: 089 / 72 64 96 27 oder 089 / 50 50 05

E-Mail: laura.walz@donnamobile.org

 

 

VERA Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur Kinderpfleger/in für Migrantinnen und Migranten
 

Der VERA – Vorbereitungskurs bietet Ihnen die Möglichkeit die Externenprüfung an einer Berufsfachschule für Kinderpflege zu absolvieren. Der Abschluss „Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/
in“ ermöglicht den Eintritt in das Berufsleben und ist die Basis für eine weitere berufliche
Bildung im (sozial-)pädagogischen Bereich.
Der Unterricht findet zum Teil online und zum Teil in Präsenzstunden statt.

 

Ziele der Qualifizierungsmaßnahme:

  • Umfassende Vorbereitung auf den Beruf des/der Kinderpfleger/in

  • Vermittlung der erforderlichen pädagogischen Fachkenntnisse und pflegerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten

  • Erfolgreiche Absolvierung der Externen Prüfung zum/zur Kinderpfleger/in

Lernfächer:

  • Pädagogik und Psychologie

  • Deutsch und Kommunikation

  • Religionslehre und Religionspädagogik / Ethik und ethische Erziehung

  • Sozialkunde und Berufskunde

  • Ökologie und Gesundheit

  • Rechtskunde

  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung

  • Praxis- und Methodenlehre, Medienerziehung

  • Werkerziehung und Gestaltung

  • Musik und Musikerziehung

  • Sport und Bewegungserziehung

  • Hauswirtschaftliche Erziehung

  • Sozialpädagogische Praxis / Praktikum

  • Säuglingsbetreuung

Zielgruppe:

Arbeitssuchende Frauen und Männer mit Migrationshintergrund

Zugangsvoraussetzungen:

  • erfolgreicher Schulabschluss (mind. Mittelschule) oder ein Bescheid über die Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise

  • Deutschkenntnisse auf Niveau B2 in Wort und Schrift

  • polizeiliches Führungszeugnis

  • Gesundheitszeugnis

  • Unbegrenzter Internetzugang zu den Unterrichtszeiten mit eigenem Tablet oder Computer

Praktikum:

  • Für die Teilnahme an der Externen Prüfung ist ein Nachweis über mind. 800 Zeitstunden in

einer Einrichtung wie Kinderkrippe, Kindergarten, Hort oder Häuser für Kinder notwendig.

  • Für die Teilnahme am Vorbereitungskurs müssen mind. 200 Zeitstunden nachgewiesen werden

  • Die restlichen 600 Zeitstunden können während der Maßnahme erfüllt werden

Den aktuellen Flyer und nähere Informationen finden Sie hier und das aktuelle Einlageblatt hier.

 

 

 

 

 

 

bottom of page